Vortrag / Veröffentlichung, 27.01.2007, Languages for Europe Conferences, British Council, Berlin
Obwohl wir noch nicht wirklich sagen können ob wir uns am Anfang der 'Informationsgesellschaft' befinden, deren Mitte oder Ende, können wir der Wichtigkeit von Medienkompetenz in unserem Alltag sicher sein. In diesem Vortrag betrachten wir Medienkompetenz im Kontext des Englischunterrichts. Wie können wir einen Beitrag zur Erziehung unserer Lernenden im Informationszeitalter leisten?
Zwar wird allseits von Medienkompetenz gesprochen, jedoch scheint dies immer noch ein abstrakter Begriff zu sein, weit entfernt vom täglichen Englischunterricht. Wir werden den Begriff der Medienkompetenz konkretisieren, und zu folgenden Aspekten in Bezug stellen:
a) Erwartungen von Arbeitgebern.
b) Die gegenwärtige Situation in der Schule.
c) Lehrerausbildung.
d) Englischunterricht.
Praktische Beispiele und eine Diskussion schließen den Vortrag ab.
LehrerInnen, LehrerInnen-AusbilderInnen, ReferendarInnen, FremdsprachendidaktikerInnen
AkdademikerInnen für die Notwendigkeit der Medienintegration im Unterricht zu sensibilisieren, da Medienkompetenz eine (wenn nicht die) Voraussetzung für erfolgreiche Teilhabe unserer heutigen und künftigen Gesellschaft ist.
Artikel, Conference Paper (» PDF)
Presentation (» PDF)
Handout (» PDF)
Brave New Deutschland (» Multimedia-Präsentation, komplex, exe-Datei)
Brave New Deutschland (» Multimedia-Präsentation, einfachere Version, exe-Datei)